" Landwirtschaftsbetrieb "

Das Projekt „Alpe di Puntato“ entstand 2009, doch der Grundstein wurde bereits 2005 gelegt, als wir zwei Gebäude mit einem Grundstück von 15.000 qm, davon 12.000 qm landwirtschaftliche Nutzfläche und 3.000 qm Waldfläche, erwarben.

Unser Ziel ist es, eine Struktur mit vielseitigen Funktionen aufzubauen, die Berg- und Bildungstourismus vereint. Das gilt nicht nur auf kleinster Ebene, sondern für alle Bereiche, von der täglichen Arbeit über den Kontakt zur Natur bis hin zur Belebung alter Traditionen und Handwerkskunst, die fast verloren schienen.

Mit dem Betrieb möchte wir vollständige Autarkie in Sachen Wasser-, Wärme- und Energieversorgung erreichen, zum Beispiel durch die Nutzung von Quellwasser aus der hauseigenen Zisterne, von Holz für die Ofenheizung und von Energie aus Fotovoltaik- und Windanlagen.

Wir möchte die natürlichen Ressourcen des Standorts nutzen und in naher Zukunft eine Pelton-Wasserturbine installieren, die der Umwelt nicht schadet und mit der wir Strom aus Wasserkraft erzeugen können.

Wir hoffen, dass wir mit dem Betrieb eine Quelle der Inspiration für unsere Besucher und für all jene sein können, die eine umweltfreundliche Lebensweise anstreben und respektvoll mit der Umwelt und den kommenden Generationen umgehen wollen.

Alpe di Puntato

Rifugio Il Paleo

Pala Eolica

Unsere Arbeit

Der biologische Landwirtschaftsbetrieb „Alpe di Puntato“ ist im Wesentlichen auf den Anbau von Obst und Gemüse nach biologischen Prinzipien ausgerichtet und bevorzugt die Wiederbelebung alter und/ oder lokaler Sorten.
Unsere Anbauflächen sind das Ergebnis einer aufwändigen Rückgewinnungsarbeit, wobei die Urbarmachung des Bodens noch immer im vollen Gange ist. Ziel ist es, die nutzbare Fläche nach und nach zu vergrößern.
Im Garten ziehen wir für diese Region typische Pflanzen heran, insbesondere Kartoffeln, Zwiebeln, Kohl sowie andere Gemüsesorten wie Karotten, Salate, Lauch, Rüben etc.


Orto Orto Ortaggi


Im Obstgarten werden lokale und alte Sorten angebaut, die im Begriff des Verschwindens sind: Äpfel der Sorten „Ruggine“, „Pianello“ und „Belfiore“, Birnen der Sorten „Lucchesi“ und „Bettolino“, die Pflaumensorten „Sangue di Drago“ und „Claudia Verde“ sowie die Kirschsorten „Lapen“ und „Marchiana del Colle“. Diese Obstsorten zeugen von einer biologischen Vielfalt, die sich deutlich von heutigen Obstkulturen unterscheidet.


Frutteto Favo Miele Frutteto Inverno

Darüber hinaus haben wir mit der Imkerei begonnen, für die dieser Ort durch die natürliche Präsenz von zahlreichen Nektarpflanzen und Kastanienbäumen besonders geeignet ist. So können wir einen ausgezeichneten Kastanien- und Blütenhonig erzeugen.

Api Inverno Api

Aktivitäten

Wir organisieren regelmäßig Feste zu bestimmten Themen (wie z. B. Kräuter- und Heilpflanzen, Almweiden) und während der schönen Jahreszeit führen wir auch Kammwanderungen, Gipfelwanderungen oder Wanderungen zu besonderen Ausflugszielen in der Umgebung durch.


Prodotti Alpeggio Odori

„Alpi di Puntato“ möchte sich als multifunktionaler Landwirtschaftsbetrieb etablieren.